Nach einer erholsamen Nacht ging das Forschungslager heute auf eine erneute Expeditionswanderung: Auf einer der Karten war eine Route entlang eines Sees eingezeichnet, also wurde das nächste größere Gewässer gesucht und hier prompt der letzte Teil der Schatzkarte gefunden – die Karte ist endlich komplett, jetzt kann es so richtig losgehen!
Nebenbei haben die Forscherinnen und Forscher die Nässe des Selmer Freibades natürlich gerne für eine Abkühlung genutzt. Als besonderen Gruß aus der Küche gab es dieses Jahr Pfannkuchen mit tollem Topping im Freibad als Stärkung. Auf dem Rückweg hatte die Forschungsgrupp eine großartige Unterstützung durch die Erich Wiewel GmbH, die die Forscherinnen und Forscher mit einem Reisebus zurück zum Lager gebracht hat, um die müden Füße zu schonen. Vielen Dank dafür!
Im Lager gab es noch etwas Zeit, um zu spielen, sich auszuruhen oder exotische Pfeiffenputzer-Tiere zu fangen. Am Abend kam überraschend Besuch im Forschungscamp: Der legendäre Forscher „Der Leopold“, der durch seine Entdeckung eines etwa 10cm großen aufblasbaren, aber lebendigen Leoparden berühmt wurde. Der Leopold verspricht mit großem Selbstbewusstsein dem Lager seine Hilfe. Der Expeditionsleiter Prof. Dr. Sinn zeigt sich begeistert von der unerwarteten Hilfe, während sein Team skeptisch bleibt…
Danach erschienen noch weitere Gäste im Forschungslager, die im SoLa Talk von ihren spannenden Lebensgeschichten mit großen Wendepunkten und ihrer Begeisterung von Jesus berichteten und anschließend von den neugierigen Forscherinnen und Forschern mit Fragen geradezu gelöchert wurden. Zum Abschluss des Tages gab es wieder ein gemütliches Lagerfeuer mit Liedern und Gesprächen. Wir sind gespannt, was der neue Tag bringt und wohin uns die vollständige Schatzkarte führen wird!
















