Das Abenteuerlager am Rande des Ruhrgebietes

Sonntag – 13. Juli 2025

Die jungen Forscherinnen und Forscher wurden heute in ihrer provisorischen Unterkunft schon früh von den Rufen wilder Tiere geweckt – so ist das eben, wenn man auf Expedition geht. Noch vor dem Frühstück kam der Professor aufgeregt angerannt: er hat einen Drohbrief erhalten! Die Forschungsgruppe muss so schnell wie möglich von dem Gelände weg, wenn nichts Schlimmes passieren soll!

Zum Glück ist auf der Karte ein altes, verlassenes Forschungslager eingezeichnet. Die Forschungsgruppe macht sich nach einem stärkenden Frühstück sofort auf den Weg dorthin und findet noch zwei erfahrene Entdecker. Sie sind grade im Begriff, das Lager zu verlassen, nachdem sie seit Jahren keine neuen Entdeckungen mehr gemacht haben. Die Gruppe kann sie aber überzeugen, neue Hoffnung zu schöpfen und mit ihnen zusammen weiter nach der verschollenen Stadt zu suchen.

Die Kinder erkunden das ehemalige Forschungslager in Selm und richten sich hier dauerhaft ein. Nach stärkendem Essen und etwas Ruhe nach der aufregenden ersten Nacht werden die kleinen Forscherinnen und Forscher wieder aktiv und spielen ein tolles Geländespiel – Spaß ist auch wichtig für eine gelungene Expedition!

Im Laufe des Abends gibt es noch Zeit für Bewegung und Gesellschaftsspiele, gemeinsame Lieder, eine Geschichte aus der Bibel vom Professor höchstselbst und schließlich einen gemütlichen Abschluss am Lagerfeuer. Während eine kleine Gruppe noch am Lagerfeuer auf das Forschungscamp aufpasst, sinken die anderen Forscherinnen und Forscher müde in ihre neuen Feldbetten und träumen von den Abenteuern, die die nächsten Tage noch auf sie warten…